Ausstellung in der Galerie B

 

Schau doch mal rein, es lohnt sich:

  • Montag
    • Geschlossen
  • Di – Fr
    • 02:00 pm – 05:00 pm
  • Sa – So
    • Geschlossen

12.08 bis 04.09

Patrick Fauck

Die Druckgrafik betrachte ich nicht als
„schmückendes“ Beiwerk, als Erweiterung
des Repertoires wie bei einem Maler oder
Bildhauer, nein, für mich ist das künstlerische
Drucken Hauptweg, Laboratorium
und großes Experimentierfeld. Der Reiz
der Alchemie der „Schwarzen Kunst“, das
jeder Drucktechnik eigene Prozedere, die
unterschiedlichen und unverwechselbaren
Charakteristika aller druckgrafischen Disziplinen,
sei es die Radierung mit all ihren
Facetten, sei es der Holz- und Linolschnitt,
die Lithographie, der Siebdruck oder der
sehr aufwendige und heute leider schon
fast in Vergessenheit geratene Lichtdruck;
sie alle ziehen mich in ihren Bann
und überall dort herrscht für mich Neugier,
Faszination, Kunstwollen und Tatendrang

 

Zur Finissage am
04. September 2025, um
18.00 Uhr laden wir Sie und
Ihre Freunde herzlich ein.

Der Künstler bei der Arbeit

04.07 bis 31.07

Marie Götze

Die Künstlerin verfolgt einen vielschichtigen Ansatz des Umgangs mit nutz- und wertlos, sogar schadhaft und belastend gewordenen Hinterlassenschaften extraktiver kapitalistischer Gesellschaften und Kulturen. Sie interessieren die psychischen Infrastrukturen des Zusammenkommens bzw. Auseinander-Lebens, der schützenden Umhüllung und der abweisenden Entsorgung, sowie der Regulationsmechanismen, in denen sich Menschen bewegen bzw. unbeweglich bleiben.

 

An folgenden Tagen,
    Freitag 18.07. von 16-18:00,
    Sonnabend 19.07. von 11-16:00 und
    Sonntag 20.07 von 10-14:00
bietet Marie Götze dem interessierten Publikum ein Workshop an.

 

Finissage am 31. Juli 2025 um 18:00 Uhr

16.06 bis 29.06

Kreativlabor: OpenDOORS

Studierende der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind seit dem 16. Juni in den Räumen der Galerie B des Frankfurter Kunstvereins in der Lindenstraße 4 aktiv. Im Rahmen des Lehrprojektes "Open Doors" arbeiten sie in einem Kreativlabor mit verschiedenen künstlerischen Darstellungsformen.


Am Freitag, 27. Juni, 18 Uhr, geht das Projekt mit einer öffentlichen Finissage zu Ende. Interessierte sind herzlich willkommen.
Bis dahin laden die Studierenden Frankfurter Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre Lieblingsobjekte aus ihrer Kindheit in der Galerie vorbeizubringen. Unter dem Motto "Nostalgie" sollen die Objekte mit kurzen Einordnungen der Besitzerinnen und Besitzer präsentiert werden. Der so entstehende Erinnerungsraum ergänzt eines der künstlerischen Projekte. Die Objekte können zur Finissage wieder mitgenommen werden.
"Die Idee hinter dem Projekt ist es, Studierenden der Viadrina die Räume und die damit verbundenen Möglichkeiten ihrer Uni-Stadt zu zeigen: Hier können sie sich im Zentrum der Stadt unweit der Universität einen Raum aneignen und ihn für kreativen Austausch nutzen", sagt Constance Krüger, Kulturkoordinatorin der Viadrina, über "Open Doors", das sie zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Kunstverein organisiert.
Auch für den Verein ist das Projekt ein Gewinn, betont der Vereinsvorsitzende Volkmar Köhler: "Ich freue mich auf frischen jungen Wind im Hause, befruchtende Gespräche und gegenseitiges Lernen voneinander."

09.05-08.06

Künstlerbund Heilbronn


» BEZIEHUNGEN «
Künstleraustausch der Partnerstädte Frankfurt(Oder), 

Słubice und Heilbronn

 

Als Duo oder Trio sind Künstlerinnen und Künstler des Künstlerbundes Heilbronn in künstlerische Beziehung gegangen und setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander. Mal tiefsinnig, mal mit einem Augenzwinkern – mal lautstark, mal mit Bedacht – mal gestisch, mal fein heraus gearbeitet. So individuell und unterschiedlich wie Partnerschaften erlebt werden. Nun kommt der Künstlerbund Heilbronn mit diesen Arbeiten in die Partnerstädte Frankfurt und Słubice, um auch diese Beziehung mit Leben zu erfüllen.

27 Künstler:innen des Kunstlerbundes Heilbronn präsentieren jeweils zu mehreren in Kooperation erstellte Arbeiten in der Galeria Okno in Słubice und in der Galerie B im Rahmen eines Klinstleraustausches der Partnerstadte Frankfurt (Oder), Słubice und Heilbronn.


 

Vernissage am 09. Mai 2025 um 19:30 Uhr

20.03 -17.04

AKFA

Autorska Komorka Fotografii Artystycznej

 

 

Die Künstlerische Fotografiezelle (AKFA) ist eine kreative Gruppe, die in der GaleriaOKNO in Słubice arbeitet. Sie bringt Fotokünstler:innen zusammen, die gemeinsam die Welt der Kunst erkunden, nach neuen Ausdrucksformen suchen und an verschiedenen Kunstprojektenteilnehmen. 

 

Ihre Arbeiten werden sowohl in polnischen als auch in internationalen Ausstellungen gezeigt. Die Mitglieder der AKFA zeichnen sich durch ihre individuelle Herangehensweise an die Fotografie aus, die sie in ihrer künstlerischen Suchevereint. Es ist eine Gruppe, in der Zusammenarbeit und Inspiration der Schlüssel zum Funktionieren und zur gemeinsamen Nutzung des Bildes sind. 

 

Zur Vernissage am 20. März 2025, um 19.30Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

13.02.-13.03

Nim Ra

Nim Ra (d.i. Armin Hauer) zeigt Malereien aus den späten 80er- und frühen 90er-Jahren und aktuelle Bilder-Bücher. Seine Bilder loten Abgründe und Untiefen der Psyche aus, sie sind aus-drucks stark und irritierend.
 

 

Zur Vernissage am 13. Februar 2025, um 19.30 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Unsere Unterstützung 

Wir Danken allen Mitgliedern, Spendern und Fördermittelgebenden bei der ideellen und finanziellen Förderung unserer Projekte.

 

Stadt Frankfurt (Oder)

Kulturbüro

Sparkasse

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.